0 - Gratis

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0 - Gratis

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Materialien und ihr Hintergrund – 12 Spinning Girl Top – Edition Regina Knoflach

HAUPT-MATERIAL: 

100% Leinen (Anita Pavani): 

feines, weich fließendes Leinen in Naturfarben.

Die Firma Anita Pavani (vormals Anita Pletsch) arbeitet seit 1978 an der Wiederbelebung und Neuentwicklung von Stoffen aus Naturfasern. Die meisten Stoffe werden in Europa hergestellt, andere wiederum stammen aus ferneren Ländern. Der Erhalt von heute noch bestehenden Resten einer ehemals reichen Textilkultur ist uns ein großes Anliegen, weshalb derartige, meist handgearbeitete Stoffe von sozial organisierten Kooperativen bezogen werden. 

HANDWEBER EINSÄTZE AN KRAGEN UND ARMLOCH: 

Stoff von Kunsthandweberin Regina Knoflach: 100% Baumwolle (Kette), 100% Leinen (Schuss)

In feinster traditioneller Handwerkskunst entstehen bei Regina handgewebte Tischläufer und Tischsets, Küchentücher, Badetücher und Handtücher, Schals und Stolas.

Lang überlieferte Handwebe Muster vereinen sich mit frischen Farben in neuen Designs.

Naturmaterialien wie Leinen und Baumwolle, Wolle und Seide werden in traditioneller Weise zu alltagstauglichen Textilien verarbeitet.

GENÄHT: 

on-demand: Nach Bestellung werden die Kleidungsstücke von Hand im intuism.-Atelier in Patsch, Tirol gefertigt, auf Qualität kontrolliert und veredelt.  

KORDELN:

100% Leinen von Anita Pavani – aus europäischer Produktion

FOTOS:

in Tirol, vor der Grünen Tür – im Kasperhof, Patsch: Der Hof aus dem 17. Jhdt. — mit einer Nutzfläche von knapp 650m² — unterliegt dem Ortsbildschutz und stand zwanzig Jahre leer. Der Bodenverbrauch im Raum Innsbruck ist enorm, Grund- und Baukosten sind sehr hoch. Gleichzeitig stehen viele — auch historisch bedeutsame — Objekte in den umliegenden Gemeinden leer. Vor diesem Hintergrund hat architektur:lokal das Projekt „Kasperhof“ als Baugruppenprojekt entwickelt.

und in unserem Hof – dem Gschlösslerhof. Die Fotos habe ich mit meiner iPhone-Kamera gemacht. 

LABEL, CARELABEL:

100 % Baumwolle (Re-used Vintage Bettlaken)

Carelabels  werden üblicherweise aus Polyester gewebt. Da ich weder neue Baumwoll-Labels produzieren lassen noch mit Polyestergarn besticken lassen wollte, nutze ich weiße Bettlaken, die ich mit Stempeln bedrucke. So wird kein neues Material benötigt.

DRUCK:  Stempeldruck, handgedruckt in Patsch.

NÄHMASCHINENGARN:

100 % Bio-Baumwolle (Scanfil)

Heutzutage werden fast alle Kleidungsstücke mit Polyestergarn genäht, da dieses nur sehr schwer reißt. Da ich aber komplett auf Plastik in der Kleidung verzichten möchte, benutze ich ausschließlich Bio-Baumwollgarn.

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen